top of page

Wie klingt das, was Sie sagen? - Ihre Stimme

  • Autorenbild: Viktoria Mazurs-Sawall
    Viktoria Mazurs-Sawall
  • 9. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie Ihre Worte bei anderen ankommen – nicht nur, was Sie sagen, sondern wie? 


Wenige Jahre vor der Pandemie 2020 wollte ich mich mal auf einem neuen Feld der Vermittlung ausprobieren: Moderation im TV-Shopping. Oder wie ich dazu sage: "In kurzer Zeit bequeme Mikrofaser-Bettwäsche vermarkten!".

Dafür fuhr ich zu einer Probeaufnahme nach Düsseldorf. Dort traf ich auf Jörg Züfle – einen blinden Mann, der mich komplett fasziniert hat. Er ist seit kurz nach seiner Geburt blind, aber seine Fähigkeit, Menschen durch ihre Stimmen wahrzunehmen, ist faszinierend und notwendig!


„Du hast eine grüne Aura“, sagte er zu mir. Jörg hat ein extrem feines Gehör und arbeitet erfolgreich für einen TV-Shopping-Anbieter, den ich damals beruflich in Erwägung zog. Unsere Begegnung hat mich so beeindruckt, dass ich ihn 2022 interviewt habe. Wenn Sie neugierig sind, können Sie das ganze Gespräch hier ansehen. 



Stimmen: Brücken zur Seele 

Für Jörg ist die Stimme viel mehr als ein Klang – sie ist die Brücke zur Seele. Wenn jemand spricht, hört er, was in der Person vorgeht. Seine Art, Farben zu beschreiben, fand ich besonders spannend: „Blau ist kalt, wie Schlittschuhlaufen.“ 


Das Beeindruckendste: Er sieht seine Blindheit als sein großes Geschenk. Weil er nicht sieht, hört er umso besser – und das gibt ihm einen einzigartigen Zugang zu den Menschen. 


Stimmen und Worte sind mächtig. Sie lösen Gefühle aus, bleiben im Gedächtnis und schaffen Verbindungen. Oder sie stoßen ab, wenn sie z.B. unauthentisch wirken. Hier durfte ich ebenfalls viel dazulernen in meinem Leben.

Auch gerade im TV-Shopping wird das genutzt, um Menschen in kurzer Zeit zu berühren – und zum Kauf zu motivieren.

 

Menschlichkeit in Zeiten von KI 

Warum echte Stimmen so wichtig sind....


In einer Welt, in der KI und automatisierte Stimmen immer präsenter werden, fehlt es oft an einer Sache: Echtheit. Jörg Züfle ist überzeugt, dass echte Stimmen und echte Menschlichkeit uns als Gesellschaft zusammenhalten. 


Er erklärt, dass jede Stimme eine „Stimmfarbe“ hat – sie kann z.B. leise, tief, hoch, nasal oder was auch immer klingen. Diese Vielfalt macht Stimmen so spannend, denn sie transportieren unsere Persönlichkeit. Stimmfarben sind somit die kleinen Details, die eine Stimme einzigartig machen. 

 

Das Phänomen der brüchigen Stimme 

Eine Sache fand ich besonders interessant: Jörg hört in unserer Gesellschaft sehr oft „brüchige Stimmen“. Diese Stimmen verraten ihm, ob jemand unsicher ist oder vielleicht nicht die Wahrheit sagt. Vor allem in der Politik fällt ihm das immer wieder auf. Er fragt sich, warum Menschen nicht einfach ehrlicher sprechen – oder wenigstens besser sind, sich zu verstellen.


Sein Ziel ist es, Menschen zu helfen, ihre Stimme zu stärken. Er sagt: „Seid ehrlich und habt keine brüchigen Stimmen.“ 

 

Was macht Ihre Stimme aus? 

Für Jörg Züfle gibt es nichts Kraftvolleres als eine klare, starke und authentische Stimme. Sie zeigt, dass jemand hinter dem steht, was er sagt!


Ob Sie Ihrer Dienstleistung oder Ihrem Produkt oder Ihnen selbst mehr Emotionen geben wollen, Ihre Stimme mal auf den Prüfstand stellen möchten oder einfach neugierig geworden sind: Melden Sie sich bei Jörg Züfle! Er ist der perfekte Ansprechpartner dafür und freut sich darauf, Sie kennenzulernen. 

 


Kommentare


bottom of page